Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Aufhofen
Sarah Rathgeb (SR)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Rettenbach am Auerberg
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Der Ort wird zusammen mit Schelmensteig und Rettenbach genannt
1
.
1
Dertsch, HONB Marktoberdorf, Nr. 29.
Historische Schreibformen
[um 1175]
(
Chronik
)
Ufhoven
»Chron. Ottenburg. in MG SS XIII 620, 10«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Marktoberdorf.
Namenerklärung
Auf
2
·
hofen
1
1. Grundwort
mhd.
hof
›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹
1
im Dat.
Pl.
hoven
2. Bestimmungswort
mhd.
Adverb
ūf
›auf, hinauf‹
2
Namenbedeutung
›bei den höher gelegenen Höfen‹
3
1
Lexer I, Sp. 1320 f.
2
Lexer II, Sp. 1688.
3
SR.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Marktoberdorf, Nr. 29.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro