Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burgberg i.Allgäu

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Burgberg i. Allgäu

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[bûrgbę̂ᵊrg]
[... uf bûrgbę̂ᵊrg]
Rettenberg Alois Dicklberger 
[bûrgbę̂ᵊrg]
[... uf bûrgbę̂ᵊrg]
Ofterschwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nord 2·hovun 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv nord ›Norden‹2
3. Zusatz
Landschaftsname Allgäu 3
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. gewi ›Gau, Land, Flur, Gefilde‹4
2. Bestimmungswort
ahd. alba ›Alpe, hochgelegener Weideplatz, Berghang der Alpen‹5
— oder —
ahd. Landschaftsname *Alba ›Schwäbische Alb‹6 (zum Appellativ ahd. alba)
Namenbedeutung
›bei den Höfen im Norden‹
7
Burg 2·berg 1
1. Grundwort
ahd. bërg ›Anhöhe, Bodenerhebung‹8
2. Bestimmungswort
ahd. burg ›Burg, Stadt‹9
Namenbedeutung
›Burg auf einer Anhöhe‹
10
Kommentar Zur Unterscheidung von gleichnamigen Orten wurde der Zusatz »im Allgäu« angefügt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro