Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Schloßberg
Andrea Weber (AW)
Burgstall
Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Winterbach
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
»
Der Burgstall auf dem Schloßberg bei Winterbach ist einer der sehr gut erhaltenen Burgställe im Gebiet des Altlandkreises Günzburg
«
1
.
1
Glenk, HONB Günzburg, Nr. 190.
Historische Schreibformen
1533
»Hans v. Hirnkofen verkauft sein Dorf und Gut Winterbach, eine Behausung, einen Burgstall, Gülten aus 4 Höfen, Zinse und Gerechtigkeiten an Raimund Fugger«
Steichele/Schröder, BA V, S. 791 f.
erschlossen durch:
Glenk, HONB Günzburg.
1882
Schlossberg
StAA, Karten- und Plansammlung, Flurkartensammlung Alte Reihe XVI/35 (Reihe n.w.).
erschlossen durch:
Glenk, HONB Günzburg.
1988
Schloßberg
TK 7529.
erschlossen durch:
Glenk, HONB Günzburg.
Namenerklärung
Schloß
2
·
berg
1
1. Grundwort
nhd.
Berg
›Berg‹
1
2. Bestimmungswort
nhd.
Schloß
›Schloss; Burg‹
2
Namenbedeutung
›Berg, auf dem eine Burg stand‹
3
1
DWB I, Sp. 1503-1506.
2
DWB IX, Sp. 767 ff.
3
AW.
Weitere Literatur
Glenk, HONB Günzburg, Nr. 190.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro