Das Gelände gehörte ursprünglich zum Barackenlager des 1916/1917 erbauten Truppenübungsplatzes. In den Baracken wurden später aus den UDSSR ausgewanderte Mennoniten untergebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Flüchtlinge einquartiert und für diese ab 1949 Häuser gebaut. »Im Zuge der
Nutzung von Lagerlechfeld als NATO-Flugplatz kam es seit den 60er Jahren zur
schrittweisen Entvölkerung der Siedlung, die in den 80er Jahren abgeschlossen
war«1.