Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Moosmühle
Andrea Weber (AW)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Pfronten
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Die Mühle lag am Ortsrand von Pfronten-Kappel
1
.
1
Steiner, HONB Füssen, Nr. 255.
Historische Schreibformen
1576
(
Kopie
)
bey der
Müllen
unter Cappell
»GemA Pfronten Steuereinschätzung von 1576, 4«.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1594
H[anns] Erdt
Moßmiller
StAA, Hst. Augsb. NA Lit., 180.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1645
Martin Erdt
Mossmiller
»GemA Nesselwang Steuer Beschreibung 1773, 297«.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1777
Moosmühle
StAA, Hst. Augsb. NA Lit., 223, 27.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1804
Moos Mühle
StAA, Planslg., O 93.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1936
Moos-M.
Bayerisches Landesvermessungsamt, TK Bayern, Bl. 831, Seeg.
(https://www.geodaten.bayern.de/histTopoKarten/01_Positionsblatt/01_831_F_1936.pdf)
erschlossen durch:
AW
Mundartformen
»mī́lbęxlǝ«
Steiner, HONB Füssen, Nr. 255.
»mī́lbīxǝle«
Steiner, HONB Füssen, Nr. 255.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Moos
2
·
mühle
1
1. Grundwort
fnhd.
*müle
›Mühle‹
1
2. Bestimmungswort
fnhd.
mos
›Sumpf, Morast, Moor, Bruch, wasserreiche Aue, Flussniederung; Wiese, Matte‹
2
Namenbedeutung
›Mühle am Moos‹
3
1
FWB-online.
2
FWB-online.
3
AW.
Weitere Literatur
Steiner, HONB Füssen, Nr. 255.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro