Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Gundsoy
Sarah Rathgeb (SR)
nicht amtlich
Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstdorf
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Gundsoy ist im Amtlichen Ortsverzeichnis nicht aufgeführt, da es zu Faistenoy gerechnet wird
1
.
1
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 388.
Historische Schreibformen
[um 1700]
Guntsoy
»Ho Au Akt 7198«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
[um 1742]
an der
Gundsöy
»Urbar PfA«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
1781
in der
Gunzoy
»Pfarrmatrikel«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
Namenerklärung
Gunds
2
·
oy
1
1. Grundwort
schwäb.nhd.
*Äu
›wasserumflossenes Land, feuchter Grund, Wiese, Insel‹
vgl. nhd.
Aue
›wasserumflossenes Land, feuchter Grund, Wiese, Insel‹
1
2. Bestimmungswort
nhd.
Personenname
(Kurzname)
*Gunz
vgl. nhd.
Familienname
Gunz
2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) wasserreichen Land des Gunz‹
3
1
DWB I, Sp.
2
Stöpel, Geogen.
3
SR.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 388.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro