Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hartberg

Andrea Weber (AW) 

Dorf (D)

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Kammeltal

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[12. Jh.]/[13. Jh.]
in Villa Hardberg que deserta vocatur
[12. Jh.]/[13. Jh.]( zu 1178; Kopie 17. Jh.)
in Hardberg
[12. Jh.]/[13. Jh.]( zu 1205; Kopie 17. Jh.)
in Hardberg
1432
zue Hartberg
1483
zu Haltperg
[um 1750]
Harberg oder Hardberg . Ein Weyler

Mundartformen

[hāpęrg]
[ov hāpęrg nọuv]
Kammeltal Alois Dicklberger 
[hābęrg, hāpęrg]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hart 2·berg 1
1. Grundwort
ahd. bërg ›Anhöhe, Bodenerhebung‹1
— oder —
mhd. bërc ›Berg‹2
2. Bestimmungswort
ahd. *hard
> mhd. hart 3
— oder —
mhd. hart ›Weidetrift, Wald‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung an einem) Höhenzug, der bewaldet ist‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro