Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schwabegg

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Stadt Schwabmünchen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1110(Kopie Mitte 14. Jh.)
Wernhero Dativ Sg. de Swabeiko (sic)
[1120](Kopie 1485)
Werenhere de Suabegge
[um 1140–1143](Kopie um 1175)
Meningoz de Svabegge
1251
Wernherus miles de Schwabegge
1401
by Schwabegg by Swabegg

Mundartformen

[šwabékx]
[šwǫbékx]
Graben Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schwab 2·egg 1
1. Grundwort
ahd. egga ›scharfer Rand; Kante, Spitze; Ecke, Winkel‹1
— oder —
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹2
2. Bestimmungswort
ahd. Volksname Swāb ›Alemann‹3 im Gen. Pl. Swāben
— oder —
mhd. Volksname Swāp ›Schwabe‹4 im Gen. Pl. Swāben
Namenbedeutung
›Bergvorsprung bzw. Burg der Schwaben‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro