Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burgwalden

Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Stadt Bobingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[bųrgwâldə]
Graben Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Etten 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) Ato 2 im Gen. Sg. Atin
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Ato‹
3
Burg 2·walden 1
1. Grundwort
fnhd. *wald ›Wald‹4
< mhd. walt ›Wald‹5 im Dat. Pl. walden
2. Bestimmungswort
fnhd. *burg ›Burg‹
< mhd. burc ›Burg‹6
Namenbedeutung
›Schloss in den Wäldern‹
7
Kommentar Der den älteren Siedlungsnamen Ettenhofen ablösende jüngere Name Burgwalden war ursprünglich Name des dortigen Schlosses, vgl. 1529 schloß Burckhwalden8.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro