Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Konzenberg

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Haldenwang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1305(Chronik)
zu Chuntzenberg
1351(Kopie 17. Jh.)
zu Kuezenberg
1429
die vest Contzenberg
1440
von Chüntzeberg
1509
Schloss und Dorf zu Connzenberg
1524
Cuntzenberg

Mundartformen

[khộ̃ndsǝbę̂rg]
[aov khộ̃ndsǝbę̂rg]
Röfingen Alois Dicklberger 
[khỗẽdsǝbęrg]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Konzen 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
oberdeu.mhd. Personenname (Kosename) *Chunze im Gen. Sg. *Chunzen
< oberdeu.ahd. Personenname (Kurzname) Chunzo 2
— oder —
mhd. Personenname (Kosename) *Chuonze im Gen. Sg. *Chuonzen
< oberdeu.ahd. Personenname (Kosename) *Chuonzo 3 (belegte Form: Cuonzo)
Namenbedeutung
›Burg/(Siedlung am) Berg des Chunze‹
4
— oder —
›Burg/(Siedlung am) Berg des Chuonze‹
5
Kommentar Während die zahlreichen Belege mit Monophthong (die hier nicht alle aufgeführt sind) und die dialektale Realisierung auf [khộ̃ndsǝ-] auf einen dem Bestimmungswort zugrunde liegenden Personennamen *Chunze hindeuten (von diesem bzw. ahd.-obd. Chunzo geht auch Glenk6 aus), verweisen die mundartliche Variante auf [khôedsǝ-] und Schriftbelege wie 1338 Chuͤntzenberg oder 1351 Kuezenberg auf *Chuonze.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro