Glenk, HONB Günzburg, Nr. 117. (Der Beleg »erscheint auf der in Bronze gegossenen Dorfchronik auf dem Konzenberger Dorfplatz, das Original konnte nicht ermittelt werden«.)
Kommentar Während die zahlreichen Belege mit Monophthong (die hier nicht alle aufgeführt sind) und die dialektale Realisierung auf [khộ̃ndsǝ-] auf einen dem Bestimmungswort zugrunde liegenden Personennamen *Chunze hindeuten (von diesem bzw. ahd.-obd.Chunzo geht auch Glenk6 aus), verweisen die mundartliche Variante auf [khôedsǝ-] und Schriftbelege wie 1338Chuͤntzenberg oder 1351Kuezenberg auf *Chuonze.