Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hartenthal

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Stadt Bad Wörishofen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1616(renoviert 1781)
Hattenthal
1818
Vorderhartenthal Hinterhartenthal
1877
Hartenthal ( Vorder- u. Hinter hartenthal )

Mundartformen

[hątədāl]
[aov hątədāl nouv]
Bad Wörishofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Harten 2·thal 1
1. Grundwort
mhd. tal ›Tal‹1
— oder —
fnhd. tal ›Tal‹2
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Kurzname) *Hatte im Gen. Sg. *Hatten
< ahd. Personenname (Kurzname) Hatto 3
— oder —
fnhd. Personenname (Kurzname) *Hatt(e) im Gen. Sg. *Hatten
< ahd. Personenname (Kurzname) Hatto 4
3. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv vorder ›(weiter) vorne befindlich‹5
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung im) Tal des Hatt(e)‹
6
Kommentar Zur Unterscheidung von der mittlerweile abgegangenen Siedlung Hinterhartenthal wurde dem Ortsnamen im 19. Jahrhundert mitunter der Zusatz vorder vorangestellt7.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro